Space Launch System

Space Launch System Block 1
Space Launch System Block 1
Typ schwere Trägerrakete
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Hersteller Boeing
United Launch Alliance
Northrop Grumman
Startkosten > 2,12 Mrd. US-$
Status aktiv
Aufbau
Höhe 98,75 m
Durchmesser 8,4 m
Startmasse ca. 2600 t
Stufen 3
Stufen
1. Stufe 2× Fünf-Segmente SRB
Typ Feststoffbooster
Triebwerk RSRM-5
Treibstoff TP-H1148 VIII[1]
APCP auf Basis von PBAN; 86 % Feststoffe (AP/Al)
Brenndauer 126 s
2. Stufe Core Stage
Typ kryogene Hauptstufe
Triebwerk RS-25
Treibstoff LOX/LH2
Brenndauer 480 s
3. Stufe Interim Cryogenic Propulsion Stage
Typ kryogene Oberstufe
Triebwerk RL10
Treibstoff LOX/LH2
Brenndauer 1125 s
Starts
Erststart 16. November 2022
Starts 1 (Erfolg)
Startplatz LC-39B, Kennedy Space Center
Nutzlastkapazität
Kapazität LEO 95.000 kg
Kapazität Mond 27.000 kg
Start des ersten SLS mit Artemis 1 am 16. November 2022
Ein Booster des SLS auf dem Teststand

Das Space Launch System (englisch für „Weltraum-Startsystem“), kurz SLS, ist eine im Auftrag der NASA entwickelte Schwerlastrakete zur bemannten Erforschung des Weltraums über einen niedrigen Erdorbit hinaus. Der erste unbemannte Start fand am 16. November 2022 statt,[2] ein erster bemannter Start ist für 2024 geplant.[3] Technologisch baut die Rakete auf den nie realisierten Plänen der Ares-V-Rakete im Rahmen des Constellation-Programms auf. Basis der Entwicklung sind die Haupttriebwerke, die Feststoffbooster und der Außentank des 2011 beendeten Space-Shuttle-Programms.

  1. Northrop Grumman Propulsion Products Catalog
  2. Im dritten Anlauf: „Artemis 1“-Mission der Nasa ist auf dem Weg zum Mond. Abgerufen am 16. November 2022.
  3. NASA’S management of the Orion multi-purpose crew vehicle program. (PDF; 2,6 MB, S. 3) In: nasa.gov. NASA Office of Inspector General, 16. Juli 2020, abgerufen am 19. März 2022 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search